Globale Energiekrise: Geopolitische Entwicklungen und die Auswirkungen auf die Energiewirtschaft
Donnerstag, 24. November 2022, 17:00 Uhr, Campus-Boulevard 89, 52074 Aachen
Deutschland und Europa stehen vor erheblichen geopolitischen und energiewirt-schaftlichen Herausforderungen.
Die Frage der Versorgungssicherheit, sowohl für den privaten als auch für den industriellen Sektor, ist aktueller denn je. Die jüngsten Ereignisse haben uns gelehrt: Eine sichere Energieversorgung ist nicht selbstverständlich. In der gegenwärtigen Situation gibt es keine einfachen Antworten. Dennoch sind die kurz- und langfristigen Energiefragen drängend. Kurzfristig können wir der aktuellen Situation nur mit einer gesunden Portion Pragmatismus begegnen. Aber was bedeutet das?
Das bedeutet zum einen, dass Bezugs-quellen diversifiziert werden und zum anderen die dafür notwendige Infrastruktur aufgebaut werden muss. Zugleich dürfen die Klimaschutzziele nicht aus den Augen verloren werden. Mittel- und langfristig muss daher vor allem der Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt werden.
Neben dem Argument des Klimaschutzes durch die Möglichkeit, Wasserstoff zu erzeugen, haben die Erneuerbaren nun auch die Argumente der Versorgungssicherheit und der Energieunabhängigkeit auf ihrer Seite.
Die Energiewende ist ein gesellschaft-liches, politisches, industrielles und letztlich auch ein kollektives Ziel, das wir gemeinsam erreichen müssen.
Um Anmeldung wird gebeten unter: energy-talks@jara.org