Industrieworkshop "Batteriezelle: Zellproduktion und -parametrierung"

21.06.2022, Aachen, Super C, Ford-Saal

 

Wir heißen Sie herzlich willkommen zum Industrieworkshop zum Thema „Batteriezelle: Zellproduktion und -parametrierung“ der RWTH Einrichtungen „ISEA - Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe“ sowie „PEM - Production Engineering of E-Mobility Components“ Der Workshop wird durch das Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Der Industrieworkshop fokussiert sich auf die Thematiken Zellproduktion und Parametrisierung der Zelle. Innerhalb dieses Rahmens haben wir ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, „Working Sessions“, Vorstellungen von Forschungsergebnissen sowie Laborführungen zusammengestellt.

Während des Industrieworkshops werden aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projekt „SimBAS“ vorgestellt. In diesem Forschungsprojekt zur Simulation von Batteriezellen und Anwendungen in Speichersystemen (SimBAS) wird eine kombinierte Speicher-Simulations-Tool-Chain entwickelt, welche die Wertschöpfungskette von den Materialien für Batteriezellen bis hin zur Anwendung abdeckt. Mit den entstehenden Frameworks lassen sich erstmals Aspekte der Auslegung von aktuellen und zukünftigen Lithium-Ionen-Batteriezellen auf ein passendes Systemdesign für eine applikationsspezifische Anwendung abbilden.

Der Industrie-Workshop bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, in direkten Kontakt mit den Zukunftstechnologien der Batteriezelle zu treten und erfahrene Forschende, Professor:innen sowie Industriepartner:innen kennenzulernen. Die Teilnahme sowohl am Präsenz- als auch am Digitalformat ist kostenfrei. Alle Informationen zur Anmeldung können dem Flyer zum Industrieworkshop entnommen werden.