ProMaschinenDaten

 

Verfügbarkeitssteigerung mobiler Arbeitsmaschinen durch Prognose des Maschinenzustands auf Basis globaler Daten

 

Projektziele

  • Mobile Arbeitsmaschinen sind Teil einer logistischen Transportkette, bei der der Ausfall einer Maschine den Stillstand weiterer Maschinen zur Folge hat. Selbst bei kleinen Schäden können für den Betreiber so hohe Ausfallkosten entstehen. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Maschinen sind damit wichtige Kenngrößen, welche die Planungssicherheit von Bau- und Gewinnungsprozessen maßgeblich beeinflussen. Mobile Arbeitsmaschinen sind heute bereits mit einer Vielzahl an Sensoren ausgerüstet. Aus Kostengründen und aus Mangel an Auswertemethoden werden diese bislang jedoch nicht systematisch zur Zustandsdiagnose und Ausfallprognose verwendet.
  • Im Rahmen des Projekts werden alle auf den Maschinen verfügbaren Sensordaten miteinander verknüpft, um Korrelationen zwischen Bauteilschäden und Signalmustern zu detektieren sowie parallel anhand der tatsächlich aufgetretenen Betriebslasten die maschinenindividuelle Restlebensdauer zu ermitteln. Aus der Kombination von Restlebensdauerprognose und Schadensdiagnose soll ein Onboard Condition Monitoring System entwickelt werden.
    • Identifikation schadenstypischer Signalmuster durch Prüfstandversuche
    • Entwicklung eines Simulationsmodells zur internen Lastbestimmung auf Basis global verfügbarer Sensordaten
    • Entwicklung eines Zuverlässigkeitsmodells zur Bestimmung der fahrzeugindividuellen Restlebensdauer
    • Überführung der Ergebnisse in ein Onboard-Diagnosesystem und Implementierung auf einen realen Versuchsträger
 

Laufzeit

01.03.2017 - 28.02.2019

 
 

Fördergeber

EFRE.NRW
 
 

Partner