ESYS Energiesymposium 2018
Am 12.09.2018 fand im dbb forum Berlin das Energiesymposium des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) statt.
Der Weg zu einer nachhaltigen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung ist noch weit: Die Emissionen im Verkehr und in der Industrie sind zu hoch, es fehlen geeignete Geschäftsmodelle für klimafreundliche Technologien, und die Energie wird nicht effizient genug genutzt. Ein Umdenken ist also erforderlich: Nur durch integrierte, intelligente Maßnahmen und internationale Kooperationen schafft Deutschland den Sprung in die nächste Phase der Energiewende. Auf dem Weg dorthin sind viele Fragen offen: Welche Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle brauchen wir, damit sich klimafreundliche Technologien am Markt etablieren können? Wie verändert die zunehmende Digitalisierung die Energieversorgung und Verkehrskonzepte und wo gibt es noch Forschungslücken?
Die ESYS Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten mit rund 250 Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, was Deutschland tun muss, um die Energiewende wieder zu einer Erfolgsgeschichte zu machen.
Einen ausführlichen Veranstaltungsbericht finden Sie hier https://energiesysteme-zukunft.de/de/presse/energiesymposium2018/
Eine Video-Zusammenfassung finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=B30rRE4UKW0&t=15s