Prof. Dirk Uwe Sauer ins Präsidium der acatech gewählt
Die Mitglieder der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, kurz acatech, wählten Mitte Oktober drei neue Mitglieder in ihr Präsidium. Unter ihnen ist Prof. Dirk Uwe Sauer. Er leitet den Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen. Zudem ist er seit 2014 Direktor der Sektion ENERGY der Jülich Aachen Research Alliance (JARA). Seit 2015 ist er acatech Mitglied.
Das Präsidium steuert die acatech und vertritt sie nach außen. Seit der Wahl vom 16. Oktober umfasst das Präsidium 17 Mitglieder aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen.
Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten fördert die Akademie der Technikwissenschaften den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Bereits seit 2002 widmet sich die Akademie der unabhängigen, faktenbasierten und gemeinwohlorientierten Beratung von Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technopolitischen Zukunftsfragen. Mit rund 500 Mitgliedern zählen Expertinnen und Experten aus Forschungsgebieten wie etwa den Ingenieur- und den Naturwissenschaften, der Medizin sowie aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zur acatech.
Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) betreut Prof. Sauer seit vergangenem Jahr als Direktoriumsvorsitzender und Sprecher. Im Jahr 2013 startete die acatech gemeinsam mit der Leopoldina und der Akademienunion ESYS, um wichtige Fragen der Energiewende zu beantworten. Im Fokus der über 120 Fachleute aus Wissenschaft und Forschung steht die Erarbeitung von Handlungsoptionen zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung.
Weitere Informationen zum Projekt ESYS: https://energiesysteme-zukunft.de/projekt/das-projekt-esys/
Pressemitteilung der acatech: https://www.acatech.de/allgemein/acatech-mitglieder-waehlen-ann-kristin-achleitner-harald-bolt-und-dirk-sauer-ins-praesidium/