HybridRail
Emissionsminderung dieselbetriebener Schienenfahrzeuge durch Einsatz eines innovativen, leistungsverzweigten Hybridantriebs
In Zusammenarbeit des Instituts für Maschinenelemente und Systementwicklung (iMSE) und des ISEA wird ein innovativer, leistungsverzweigter Hybridantrieb für Dieseltriebzüge entwickelt, der Emissionen in Bahnhöfen oder Tunnelabschnitten vermeidet und den Wirkungsgrad dieselbetriebener Nahverkehrszüge verbessert. Der HybridRail-Antrieb besteht aus einem leistungsverzweigten Getriebe, einem Dieselmotor, zwei Elektromotoren und einem Energiespeicher.
Durch Ansteuerung des Getriebes sind verschiedene Fahrmodi darstellbar, zum Beispiel das Anfahren ohne laufenden Verbrennungsmotor. Weiterhin lässt sich der Verbrennungsmotor weitestgehend in seinem optimalen Arbeitspunkt betreiben und Bremsenergie kann in den Energiespeicher rekuperiert werden, um diesen während der Fahrt zu laden.
Laufzeit
01. Januar 2017 – 30. Juni 2020
Fördergeber
Partner