HiEFFICIENT
Highly Efficient and Reliable Electric Drivetrains Based on Modular, Intelligent and Highly Integrated Wide-Bandgap Power-Electronic Modules
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 97159
- E-Mail schreiben
Ende 2019 hat die Europäische Kommission den "European Green Deal" vorgestellt, mit dem die Europäische Union zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft umgestaltet werden soll. Die wichtigsten Ziele sind dabei die Verringerung der Netto-Treibhausgasemissionen auf Null bis 2050 und die Sicherstellung eines vom Ressourcenverbrauch entkoppelten Wirtschaftswachstums.
Das Projekt HiEFFICIENT - eine vom ECSEL Joint Undertaking finanzierte Forschungs- und Innovationsmaßnahme - befasst sich direkt mit diesen Zielen des "European Green Deal" und legt den Schwerpunkt auf nachhaltige Mobilität und Ressourceneffizienz.
Durch den Einsatz hochzuverlässiger und integrierter Wide-Bandgap-Technologien (WBG) in elektronischen Leistungsschaltungen und -systemen elektrifizierter Fahrzeuge, Prüfsystemen und Ladeinfrastrukturen wird HiEFFICIENT die Entwicklung hin zu einem ressourceneffizienteren und kohlenstoffärmeren Verkehrssystem direkt unterstützen.
Im Rahmen des Projekts HiEFFICIENT werden die Projektpartner auf diese Ziele hinarbeiten und die nächste Generation von Wide Bandgap Semiconductors (WBG) im Bereich Smart Mobility entwickeln. Die Ziele dieses Projekt sind:
- Reduzierung des Volumens um 40 % durch Integration auf allen Ebenen (Komponenten-, Sub-system- und Systemebene)
- Steigerung des Wirkungsgrads auf über 98 % bei gleichzeitiger Reduzierung der Verluste um bis zu 50 %
- Erhöhung der Zuverlässigkeit von Wide-Bandgap Leistungselektroniksystemen, um eine Verbesserung der Lebensdauer von bis zu 20 % zu erreichen
Um die angestrebten Ziele zu erreichen, werden die Partner an 10 industriellen Anwendungsszenarien arbeiten. Dazu gehören u. a. modulare Wechselrichter mit verschiedenen Spannungs-ebenen (z. B. 48 V, 400 V, 800 V), flexible On- und Multi-Use Off-Board-Ladegeräte für verschiedene Spannungsebenen, Mehrzweck-DC/DC-Wandler und Testsysteme für die Lebensdauerprüfung von Leistungselektronik.
In HiEFFICIENT konzentriert sich das ISEA auf die Optimierung des Designs von Leistungsmodulen sowie die Auswahl und Positionierung von modulintegrierter thermischer Sensorik. Hier geht es darum, sowohl die Sensorleistung als auch die thermische Leistung des Leistungsmoduls zu verbessern. Des Weiteren erforscht das ISEA thermische Zustandsüberwachungssysteme sowie aktive thermische Managementverfahren von Antriebsinvertern zur Ermöglichung von Alterungsdiagnose, prädiktiver Wartung sowie aktiver Lebensdauer- und Leistungsdichteerhöhung.
Link: https://cordis.europa.eu/project/id/101007281/de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/hiefficient
Laufzeit
01. Mai 2021 – 30. April 2024
Förderung
Partner