SSALT-Batt
SSALT-Batt: Step-stress beschleunigte Lebensdauertests für Batterien
In diesem Projekt entwickeln wir optimale step-stress beschleunigte Lebensdauertests (step-stress accelerated lifetime testing (SSALT)) und zielen darauf ab, dabei die Testdauer und die Qualität der inferentiellen Ergebnisse für die Batterie unter Normbedingungen zu kontrollieren. Ein genaues Verbindungsmodell wird entwickelt, welches die Schätzungen und Vorhersagen von SSALT zu Normbedingungen extrapoliert. Dabei werden simulativ und experimentell verschiedene Batterietypen untersucht. Wir entwickeln hier die Grundlagen und das Wissen, um Simulationsumgebungen und anschließende Experimente auszulegen. Ein weiteres Ziel ist es, die schrittweise verschärften Tests mit den konstant-Stress Bedingungen quantitativ zu vergleichen und die Vorteile einer Veränderung der Testbedingungen aufzuzeigen.
Die Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien in Bereichen wie elektrifizierter Transport und Speicherung erneuerbarer Energien ist groß. Die Lebensdauern und deren Vorhersage realistisch einschätzen zu können ist unbedingt notwendig, um zuverlässigen Betrieb und eine erfolgreiche Markteinführung gewährleisten zu können. Alterungstests unter Normbedingungen sind zeit- und kostenintensiv, wohingegen beschleunigte Tests (accelerated life testing, ALT) eine wirkungsvolle Alternative sind, welche regelmäßig zur Einschätzung der Batteriedegradation genutzt wird. Step-stress ALT Versuche (SSALT) sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Tests, während dieser wird die Belastung schrittweise erhöht. Allerdings wird eine Übertragungsfunktion benötigt, welche die Ergebnisse der SSALT auf Betrieb unter Normbedingungen zurückführt.
Laufzeit
01.Januar 2018 bis 31.Dezember 2018
Fördergeber
Partner