Lithium Transport Mechanismen

 

Lithium Transport Mechanismen in graphitischen Anoden für Lithium-Ionen-Batterien

Innerhalb dieses Projektes sollen die Transportmechanismen innerhalb der Graphitelektrode besser verstanden werden. Die Transportprozesse sind ein wichtiger Schritt um die Alterung von Batterien besser zu verstehen. Damit einher geht die Modellierung von Batterien um Vorhersagen über den aktuellen Zustand der Batterien treffen zu können.

In diesem Projekt steht die Methodenentwicklung der Untersuchung von Graphiten in verschiedenen Ladezuständen mit der optischen Zelle und dem NMR im Vordergrund. Am Ende der Projektlaufzeit soll ein Modell entstehen, welches den Transportprozess von Lithium abbildet.

 

Der Lithium Transportmechanismus soll über zwei verschiedene sich ergänzende Methodiken untersucht werden. Auf der einen Seite soll die Farbveränderung des Graphitmaterials im Bereich der hohen Ladezustände betrachtet werden, auf der anderen Seite sollen die niedrigen Ladezustände, die keine Farbveränderung im Material hervorrufen, mit einem NMR untersucht werden. Diese zwei sehr verschiedenen Methodiken können durch die Kooperation des FZ Jülich mit der RWTH Aachen zusammengeführt werden.

 

Laufzeit

01.August 2017 bis 31.Januar 2019

 
 

Fördergeber

Nicht verfügbar
 
 

Partner

 

Externe Links

     

    Downloads