AddESun

Kontakt

Name

Fabian Frie

Abteilungsleitung Modellierung, Analytik und Lebensdauerprognose von Batterien

Telefon

work
+49 241 80 99591

E-Mail

E-Mail
  Logo Luftstrom

Innovative Materialien für stationäre Blei-Säure-Batteriene

Damit Blei-Säure-Batterien ihre wichtige Stellung zukünftig ausbauen können, hat das Vorhaben AddESun zum Ziel, innovative Materialien für stationäre Blei-Säure-Batterien zu erforschen, um eine energieeffizientere Herstellung, ein verbessertes Ladeverhalten sowie eine höhere Lebensdauer und Energiedichte zu ermöglichen. Im Vergleich zu anderen elektrochemischen Energiespeichern sind die Vorgänge in einer Blei-Säure-Batterie äußerst komplex und teilweise noch unverstanden. Das macht die Forschung daher gleichermaßen anspruchsvoll wie attraktiv. Zudem erlaubt die hohe Komplexität, dass noch immer erhebliche Potenziale dieser vermeintlich „alten“ Technologie geschöpft werden können und Blei-Batterien zukünftig als High-Tech-Produkt ihre zentrale Rolle für die Gesellschaft und die Wirtschaft weiter ausbauen.

 

Projektinhalt:

  • Erforschung der elektrochemischen Wirkung funktioneller Materialien auf mikro- und makroskopischer Ebene

  • Physikalische, chemische und elektrochemische Untersuchungen der funktionellen Zusätze und des Aktivmaterials (Elektroden und Elektrolyt)

  • Untersuchungen in Labortestzellen

  • Herausarbeiten der Wirkmechanismen

  • Physikalisch-chemische Modellierung

  • Nachweis des Performancezuwachs mittels Demonstrator

  • Zyklenfestigkeit

  • Masseausnutzung

  • Ladestrom

  • Formiereffizienz

 

Laufzeit

01.September 2017 – 31.August 2021

 
 

Förderung

Bundesministerium für Bildung und Forschung Nicht verfügbar
 
 

Partner

exide Evonik Logo ISEA Logo Fraunhofer ISC Logo
 

Externe Links

 

Downloads