EVERLASTING
Electric Vehicle Enhanced Range, Lifetime And Safety Through INGenious battery management
Das Projekt EVERLASTING wird innovative Technologien erforschen, um die Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern, indem genauere und standardisierte Batterieüberwachungs- und Batteriemanagementsysteme entwickelt werden. Dies ermöglicht die Vorhersage des Batterieverhaltens unter allen Umständen und über die gesamte Lebensdauer und ermöglicht proaktives und effektives Management der Batterien. Dies führt zu einer erhöhten Zuverlässigkeit und Sicherheit und ermöglicht die Verhinderung von gefährlichen oder schädlichen Zuständen. Darüber hinaus können durch die Ausnutzung der Interaktion zwischen der Batterie und dem Fahrzeug genauere Reichweitenvorhersagen getroffen werden, um so die Reichweitenangst des Fahrers zu verringern. Auch erlaubt diese Interaktion die Batterie in einem optimalen Betriebszustand zu halten und so die Lebensdauer der Batterie zu verbessern (Ziel: 20 %) und die Batterie mit ihrer vollen Kapazität sicher zu nutzen. Dies wird die Lebenszykluskosten der Batterie verringern.
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49394
- E-Mail schreiben
Im Rahmen des Projektes Everlasting beschäftigt sich das ISEA mit der Reichweitensteigerung und Schnellladung von Elektrofahrzeugen durch innovative Batteriemanagement Algorithmen. Ein Fokus liegt hierbei auf der Nutzung detaillierter, physikalisch-chemischer Modelle auf einem Batteriemanagementsystem. So können beispielsweise interne Batteriezustände besser erfasst und so die Ladeleistung von Batteriesystemen erhöht werden. Zudem erlauben solche Modelle die Aufweitung des Betriebsbereichs der Batteriezellen während der Fahrt, wobei ein sicherer Betrieb gewährleistet bleibt.
Laufzeit
01.September 2016 bis 31. August 2020
Fördergeber und Partner
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 713771