FEN P1
Flexible Elektrische Netze Projekt 1
Der Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN) ist ein Zusammenschluss unterschiedlicher Institute der RWTH Aachen University und Industriepartnern aus unterschiedlichen Disziplinen. Ziel des FEN ist die Entwicklung von innovativen Technologien für elektrische Netze mit einem hohen Anteil an dezentralen und erneuerbaren Energiequellen. Das ISEA ist im Forschungscampus im Projekt 1 aktiv. Dabei wird die Modellierung, Planung, Konzeption und Bewertung von Netze der Zukunft untersucht. Hierzu werden Verfahren und Methoden zur Planung und zum Betrieb von reinen Gleichspannungs- (DC) bzw. hybriden Gleich- und Wechselstromnetzen erforscht. Dabei beschäftigt sich das ISEA mit der Einbringung von Speichern in DC-Netzen. Dabei werden neben den Einsatzszenarien auch der Einfluss auf die Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit von Speichern untersucht.
Projektvolumen
Projektvolumen: Vier Projekte werden im Forschungscampus FEN mit zehn Millionen Euro für fünf Jahre gefördert. Zudem gibt es einen Ausblick auf weitere zwanzig Millionen Euro vom BMBF für den Ausbau der Forschung in anschließenden Phasen nachdem die gegenwärtige Phase erfolgreich abgeschlossen wurde.
Laufzeit
01.Oktober 2017 bis 31.März 2019
Fördergeber und Partner