NRW Zentrallabor für Batteriesystemdesign (Batteriepacklabor)

  Mitarbeiter arbeitet im Elab Urheberrecht: © ISEA

Das „NRW-Zentrallabor für die Entwicklung und Integration von Komponenten und Konzepten von Batteriepacks für die Elektromobilität“ ist eine Infrastruktureinrichtung im Rahmen des Elektromobilitätslabors „elab“ der RWTH Aachen, welche hochmodernes Equipment für die effiziente Batteriesystementwicklung vom ersten Entwurf bis zum getesteten Prototypen bereitstellt.

Kontakt

Name

Cem Ünlübayir

Batteriesystemtechnik und Fahrzeugintegration

Telefon

work
+49 241 80 49403

E-Mail

E-Mail
 

Zur Ausstattung des Labors zählen

  • Laserschneid- und Schweißanlage
  • Rapid-Prototyping 3D-Drucker für Kunststoff und Metall
  • Vakuumgießanlage
  • Prüfstände für mechanische sowie elektrisch-thermische Validierung der Prototypen
  • Abgeschlossene Entwicklungswerkstätten für vertrauliche Entwicklungsprojekte

Basierend auf dieser Infrastruktur können Batteriesysteme von der Konzeptionierung über die Verbindungstechnik der ausgewählten Batteriezellen, der Erprobung innovativer Kühlsysteme bis zur mechanischen Integration der Zellen in Module und Packs schnell und effizient umgesetzt werden.

  Batteriemodellprototyp bestehend aus gesintertem Gehäuse und Rundzellen Batteriemodulprototyp bestehend aus gesintertes Gehäuse und Rundzellen
  • Mieten Sie unsere moderne Entwicklungswerkstatt
  • Beratung und Konstruktion für Teile oder komplette Batteriesysteme
  • Vertragliche Arbeit oder gemeinsame Entwicklung mit Ihren Experten
      Thermische Modellierung von Batteriesystemen Thermische Modellierung von Batteriesystemen

    Auswahl der Batteriezellen

    • Leistungs- und Lebensdauertests von Batteriezellen, Modulen und Packs
    • Charakterisierung und Parametrierung mit modernsten Methoden
      • Zur Vorhersage des Batterieverhaltens und -leistung
      • Für präzise Alterungsmodelle für die ausgewählte Batteriesysteme
    • Durchführen von Sicherheitstests zur Festlegung des Betriebsbereichs des Batteriesystems

    Spezifikationen

    • Analyse der Leistungs-, Energie-, Temperatur- und Lebensdauerspezifikationen Ihres Batteriesystems
    • Validieren Sie die Ladeleistung und die Ladestrategien Ihres Batteriesystems, um es in einem sicheren Betriebsbereich zu halten

      Konzept eines Batteriepacks für ein Elektrofahrzeug Konzept eines Batteriepacks für ein Elektrofahrzeug

    Batteriesystemdesign

    • Modul- und Packungskonzept
      • Entwerfen Sie Ihr eigenes Batteriesystem nach Ihren Anforderungen mit unseren Anlagen und technischem Support
      • Validieren Sie Ihr Verschaltungskonzept
      • Entwickeln Sie ein Wärmemanagementsystem durch die Nutzungunserer hochmodernen Anlagen
      Entwickeln Sie Ihr Batteriemodul vom 3D-Zeichnungskonzept bis hin zum fertigen Prototyp Entwickeln Sie Ihr Batteriemodul vom 3D-Zeichnungskonzept bis hin zum fertigen Prototyp

    Prototyping

    • Rapid Prototyping von Teilen
      • Nutzen Sie die Vorteile des Prototypings und sparen Sie Entwicklungskosten
        Punktschweißmaschine zur elektrischen Kontaktierungvon Batteriezellen Punktschweißmaschine zur elektrischen Kontaktierungvon Batteriezellen
       
      Video abspielen