Electrification of public transport bus fleets with battery electric buses : development of a software toolchain for the changeover planning of entire bus fleets with consideration of technical and operational constraints
- Elektrifizierung von ÖPNV-Busflotten mit batterieelektrischen Bussen : Entwicklung einer Software-Toolchain für die Umstellungsplanung ganzer Busflotten unter Berücksichtigung von technischen und betrieblichen Randbedingungen
Rogge, Matthias; Sauer, Dirk Uwe (Thesis advisor); Larsen, Allan (Thesis advisor)
Aachen : ISEA (2020, 2021)
Buch, Doktorarbeit
In: Aachener Beiträge des ISEA 148
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource (xi, 161 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2020
Kurzfassung
Elektrobusse drängen in die Busflotten des öffentlichen Personennahverkehrs und bringen eine neue Dimension der Komplexität in die strategische Planung der Betreiber. Obwohl sich zahlreiche Forschungsaktivitäten auf den Bereich der Elektrifizierungsplanung konzentrieren, gibt es für den öffentlichen Verkehr bisher keinen umfassenden Planungsansatz, der alle Themenbereiche von der technischen Planung über die Betriebsplanung bis zur Bestimmung der Lebenszykluskosten abdeckt. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke durch die Bereitstellung eines softwarebasierten Planungsansatzes, dessen Anwendbarkeit in verschiedenen Fallstudien nachgewiesen wurde. Neuheit des Planungsansatzes ist der hohe Detaillierungsgrad in allen Planungsphasen, der durch die entwickelte Software-Toolchain unter Einsatz modernster Simulations- und Optimierungsmethoden sowie durch Schnittstellen zu vorhandener Planungssoftware und externen Datenquellen ermöglicht wird. Effiziente Berechnungsmethoden erlauben die Analyse von großen Szenarien und einer Vielzahl von technischen Alternativen. Die Folgen einer Elektrifizierung mit batteriebetriebenen Elektrobussen werden für alle am Elektrifizierungsprozess beteiligten Akteure, wie zum Beispiel die Betriebsplanung und die Infrastrukturabteilung eines Verkehrsbetriebs, transparent gemacht. Darüber hinaus werden aggregierte und normalisierte Zahlen bereitgestellt, die einen neutralen Vergleich technischer Alternativen ermöglichen.
Einrichtungen
- Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [614500]
- Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik [618310]
Identifikationsnummern
- DOI: 10.18154/RWTH-2021-02146
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2021-02146