Optimierte Auslegung von hochintegrierten und bidirektionalen Onboard GaN-Ladegeräten

  • Optimized design of highly integrated and bidirectional onboard GaN-charging systems

Schülting, Philipp; de Doncker, Rik W. (Thesis advisor); Mertens, Axel (Thesis advisor)

Aachen : ISEA (2020)
Buch, Doktorarbeit

In: Aachener Beiträge des ISEA 153
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource (158 Seiten) : Illustrationen, Diagramme

Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2020

Kurzfassung

Hochintegrierte und bidirektionale Onboard-Ladegeräte ermöglichen verschiedene Anwendungsfälle in der Zukunft. Neben flexiblen Lademöglichkeiten durch die bereits ins Fahrzeug integrierte Ladeelektronik können Elektrofahrzeuge zukünftig als verteilter Energiespeicher netzunterstützend wirken. Um dies zu erreichen, sind kompakte und hochdynamische Ladegeräte notwendig. Diese Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten und Herausforderungen zur Integration für die zentralen Komponenten eines solchen Ladesystems. Dies umfasst das Netzfilter, welches den Anforderungen hoher Schaltfrequenzen und Schaltflanken unter Einhaltung gesetzlicher Normen gerecht werden muss als auch die kompakte Realisierung einer galvanisch getrennten Dual-Active-Bridge und einer hochdynamischen Regelung des Netzstroms. Die theoretischen Untersuchungen werden an einem Prototypen untersucht und evaluiert.

Einrichtungen

  • Lehrstuhl für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [614510]
  • Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [614500]

Identifikationsnummern

Downloads