VERSE

 

Vollintegriertes autonomes Einzelzahnmodul mit integrierter SiCLeistungselektronik für Elektroantriebe

 
 

Im Rahmen des VERSE-Projektes werden integrierte Antriebssysteme auf Basis von Siliziumcarbid (SiC) erforscht. Im Mittelpunkt steht dabei der autonome Einzelzahn (AEZ), ein vollintegriertes Einzelzahnmodul mit integrierter SiC-Leistungselektronik, Sensorik, Logik und integrierten Kommunikationsschnittstellen. Der AEZ ist die Antwort auf die gegensätzlichen Herausforderungen aus der Spezialisierung durch Systemintegration gegenüber den kostengünstigen modularen Bausteinen einer großserienfähigen Baukastenelektronik. Die Forschungsarbeiten sind ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Reduktion der Systemkosten.

Im Rahmen des Projektes werden die folgenden Gebiete detailliert erarbeitet:

  • Erforschung des AEZ als vollintegriertes autonomes Einzelzahnmodul mit robusten und universellen Schnittstellen. Hierbei stehen insbesondere die Herausforderungen durch die räumliche Nähe der Einzelkomponenten und die universelle Einsetzbarkeit im Vordergrund.
  • Erforschung einer autonomen, verteilten Regelung. Ziel ist ein fehlertoleranter Betrieb und eine hohe Effizienz bei gleichzeitig möglichst geringem Kommunikationsbedarf. Die Einzelzahnstruktur ohne Sternpunkt stellt hierbei besonders hohe Anforderungen an die Regelung.
  • Erforschung des Wicklungsisolationssystems. Der Einsatz von schnellschaltenden SiC-Halbleitern mit hohen Spannungssteilheiten erfordert die Untersuchung der Belastbarkeit und der Lebensdauer der Wicklungsisolationssysteme.

 

Laufzeit

01. Oktober 2018 – 31. December 2021

 
 

Förderung

BMBF Logo
 
 

Partner

Bosch Volkswagen AG Logo ZF Friedrichshafen AG Logo Siemens AVL Software & Functions GmbH Lenze SE AixControl GmbH Fraunhofer IISB
 

Externe Links