Videos
2021
Sicher versorgt Strom speichern und flexibel nutzen
Fachgespräch zu Energiespeichern der Bundestagsfraktion der Grünen, u.a. mit Prof. Sauer.
Die ewige Geschichte, Energie zu speichern - Teil 1
Die ewige Geschichte, Energie zu speichern - Teil 2
Quarks – Hintergrund: Speicherung von Energie, Teil 1 & 2. Mit Beiträgen von Prof. Sauer
2020
ReVolt: The Battery Revolution
Abschlussfilm von Sophie Pennacchio und Felix Krieger im Studiengang Media: Conception & Production in Wiesbaden. Interviewpassagen mit Jan Figgener und Jeanette Münderlein
Elektroautos für die Energiewende
Digitaler Roundtable, 23.11.2020. Veranstaltet vom Mobility House. An der Diskussion hat u.a. Prof. Dirk Uwe Sauer teilgenommen. Pressemitteilung
E-Mobility for trucks and buses Batteries, hydrogen or both?
Energy Innovation Days 2020. Diskussion u.a. mit Prof. Dirk Uwe Sauer
Webinar
Webinar zum Thema „Was erreichen Speicherförderprogramme? Fakten, Preise, Daten aus Baden-Württemberg“, organisiert von der Fachzeitschrift pv magazine, statt. Unter den Diskussionsteilnehmern ist Prof. Dirk Uwe Sauer und Jan Figgener, Projektleiter Speichermonitoring BW.
Download der Präsentationen
RWTH Lunch Lehre
Podiumsdiskussion zum Thema „Gute Lehre an der RWTH“
Strom to go
Alle brauchen mobile elektrische Energie: Smartphone, Mähroboter, Küchenwaage und E-Bike. Nicht von ungefähr ging der Nobelpreis für Chemie 2019 an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie.
„Der Speichermarkt – wo geht es hin? Mit Jan Figgener vom ISEA der RWTH Aachen
In der Folge „Energie im Ohr – der Speicherexperten-Podcast von MEMODO" geht es um die Entwicklung des Speichermarktes, insbesondere verschiedener Speichertechnologien und die Alterung von Batteriespeichern.
AUTARK – das E3 /DC Magazin
Expertenrunde zum Thema „Elektroautos als neue Kraftwerke“. 04.05.2020 mit einem Beitrag von Prof. Dirk Uwe Sauer
RWTH-Lehrpreis 2019 an Professor Dirk Uwe Sauer
Professor Dirk Uwe Sauer vom Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik wurde mit dem Lehrpreis der RWTH in der Kategorie „Lehrender des Jahres“
M5BAT Hybrid Energy Storage Project / CBI - Batteries In Action Series
CBI "Batteries in Action Series" - Über den Wert von Blei-Säure-Batterien, aufgenommen in M5BAT mit Prof. Sauer
2019
DC Technology - Key Enabling Technology for a CO2 Neutral Urban Environment
Prof. De Doncker in einer Key Note Speech zum Thema „DC technology – Key enabling technology for a CO2 neutral urban environment” beim Smart Community Summit 2019 in Tokyo am 4. Juni 2019
Zitat von Dirk Uwe Sauer zur Aufgabe der Wissenschaft
Prof. Sauer zur Rolle der Wissenschaft in der politisch-gesellschaftlichen Diskussion
Block Lecture EPE
Prof. Sauer im Gespräch mit Prof. Nisai über Vorlesungen an der Thai-German Graduate School und die Bedeutung der Batterietechnologie für die Zukunft der Mobilität und der Energieversorgung in Bangkok
Kongress "Wasserstoff als Energieträger"
Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema „Wasserstoff als Energieträger“ am 11. Dezember 2019 in Berlin mit Prof. Sauer als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion
M5BAT: flexibler Batteriespeicher im Test
Vorstellung der Forschungs- und Einsatzziele mit unserem Großbatteriespeicher M5BAT durch Jörn Weidemann (Uniper Technologies GmbH) und Prof. Sauer
2018
Innovation Award 2018
Vorstellung von TorqueWerk im Rahmen der Verleihung des Innovationspreises der RWTH Aachen 2018 mit Dr. Reimers. TorqueWerk ist eine Ausgründung aus dem Lehrstuhl von Prof. De Doncker.
Wie wird das Energiesystem stabil, sicher und bezahlbar?
„Wie wird das Energiesystem stabil, sicher und bezahlbar?“ – Statement von Prof. Sauer im Rahmen des Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ der deutschen Wissenschaftsakademien.
Intelligente Energielösungen von Panasonic
Panasonic präsentiert sein Portfolio im Bereich intelligenter Energielösungen für Gebäude mit Erläuterungen zu PV-Hausspeichersystemen von Prof. Sauer
Energy Storage Interview with Dirk Uwe Sauer
Prof. Sauer zur Bedeutung der Speicherung von Energie und des Fortschritts beim Ausbau der erneuerbaren Energien für eine CO2-neutrale Energieversorgung im Rahmen der Messe „Energy Storage Europe“ und als Scientific Chairman der „International Renewable Energy Conference (IRES)“ im März 2018
ESYS-Energiesymposium
Zusammenfassung des ESYS-Energiesymposiums im September 2018 in Berlin mit Prof. Sauer
2017
Doppelnutzen von Batteriespeichern möglich machen
Uniper: new perspectives on energy
We are Uniper: a leading international energy company with operations in more than 40 countries and around 13,000 employees. Uniper’s business is to provide a reliable supply of energy and related services.
Erklär´s mir, RWTH!: Professor Sauer zum Stand der Batterieforschung
2016
Kosten für Photovoltaik-Speicher sinken weiter rasant
Project overview M5BAT
Backgrounds and information about M5BAT with impressive pictures over the whole project time.
2015
Schnellladung von Elektrobussen
2014
Unter Strom: Messefilm für ISEA
2013
RWTH Aachen: Warum es mit der Batterietechnik nicht so schnell geht
2012
NRW INWEST Bursa Toplantısı: Werner Rohlfs
Future DC Grid Technology for more Decentralized Power Production and Renewable Power Supplies
2011
3 Fragen an Dr. De Doncker zur Zukunft der Energienetze
ENERGLOBE.DE/ Interview: Dirk Uwe Sauer (RWTH Aachen) - Lithium-Ionen-Batterie ohne Konkurrenz
ENERGLOBE.DE/ Interview: Dirk Uwe Sauer (RWTH Aachen): „Doppelte Leistung"