RWTH verleiht Otto-Junker-Preise 2019: Marc Helmer ausgezeichnet

14.11.2019
  Studenten erhalten Preis Urheberrecht: © Andreas Schmitter Die Preisträger: Oliver Beyß, Lukas Ortmann, Marcus Sommerfeld, Marc Helmer (v. R. v. l.). Dr. Ambros Schindler (Vorstand O.-J.-Stiftung), RWTH-Rektor Ulrich Rüdiger, Prof. Wolfgang Bleck (Vorsitzender Beirat O.-J.-Stiftung (h. R.)

Im Rahmen einer Festveranstaltung erhielten die RWTH-Absolventen Oliver Beyß, Marc Helmer, Lukas Ortmann und Marcus Sommerfeld für ihre herausragenden Studien-leistungen die Otto-Junker-Preise 2019. Der Otto-Junker-Preis wird jährlich an RWTH-Studierende der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Fachgruppe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik vergeben.

Marc Helmer, im September 1993 geboren, machte sein Abitur am Gymnasium Münsingen, danach studierte er Wirtschaftsingenieur-wesen, Fachrichtung Elektrische Energietechnik und schloß am ISEA sein Studium mit dem M.Sc. ab. Darüber hinaus absolvierte er im Rahmen des Doppelmasterprogramms „Top International Managers in Engineering“, kurz T.I.M.E., 15 Monate an der Königlich Technischen Hochschule Stockholm. Die Studienstiftung des deutschen Volkes und das Förderprogramm Network² unterstützten Helmer mit einem Stipendium. Zudem erhielt er den TRIANEL-Preis 2015, den Aachener VDE-PREIS 2014 sowie 2019 die Springorum-Denkmünze für herausragenden Studienleistungen. Helmer ist jetzt bei der AUDI AG in Ingolstadt im Bereich Integrierte Steuerung und Planung Produkt tätig.