Drive-E-Studienpreis für Lukas Ruppert
Die Fraunhofer-Gesellschaft und das Bundesforschungsministerium verleihen jährlich den DRIVE-E-Studienpreis für hervorragende, innovative studentische Arbeiten zur Elektromobilität. Lukas Ruppert erreichte mit seiner Masterarbeit über die Entwicklung eines hocheffizienten Traktionsumrichters für solarbetriebene Elektrofahrzeuge den zweiten Platz in der Kategorie der Masterarbeiten. Hierbei wurde eine hocheffiziente Galliumnitrid-Halbleitertechnologie und eine innovative Umrichtertopologie verwendet.
Einsatz fand der Inverter im „Sonnenwagen“ der RWTH, der beim jährlichen Rennen des World Solar Challenge in Australien teilnimmt.