NEDO Smart Communities Summit am 4. Juni 2019, Tokio, Japan
Smart Communities Summit der New Energy and Industrial Development Organization
Prof. De Doncker wurde eingeladen, auf dem Smart Communities Summit der New Energy and Industrial Development Organization (NEDO) des japanischen Ministeriums für Energie, Handel und Industrie (METI) einen Vortrag über DC-Technologien zu halten. Das Summit wurde von Hiroaki Ishizuka, dem Vorsitzenden von NEDO, und Toshiaki Higashihara, Präsident & CEO von Hitachi, Ltd. und Vorsitzender der Japan Smart Community Alliance, eröffnet.
Der NEDO-Gipfel konzentrierte sich auf zwei Hauptthemen: Widerstandsfähigkeit gegen Naturkatastrophen und DC- und Hybrid-Microgrids. Alle Präsentationen sind über die offizielle Website des NEDO Summit erreichbar:
https://nedo-scsummit2019.com/en/program/index.html
Im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. De Doncker standen Schlüsseltechnologien, die in Forschungsprogrammen, insbesondere in Deutschland, verfolgt werden, um das elektrische Versorgungssystem und das Netz auf eine verstärkte Nutzung dezentraler und volatilerer, erneuerbarer Energiequellen auf der Mittel- und Niederspannungsebene zu befähigen. Dabei wurde insbesondere die Forschung an Gleichstrom- und Hybridnetzen in Städten zur Adaption an die Schnellladung von Fahrzeugen hervorgehoben, die seine Institute ISEA und PGS|EONERC im Rahmen des BMBF-Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN) durchführen. Das Summit bot die Gelegenheit, FEN nicht nur dem Ministerium METI, sondern auch japanischen Unternehmen vorzustellen, von denen mehrere Mitglieder von FEN sind.