„Synthetische Kraftstoffe als Hoffnungsträger für den Klimaschutz“, radio eins, 25.03.23, Interview mit Prof. Sauer

 

Angesichts der drängenden Herausforderung des Klimawandels und der Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, sucht die Wissenschaft nach neuen Wegen, um Mobilität klimafreundlicher zu machen. Eine Möglichkeit sind E-Fuels. Darunter versteht man die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen, mit denen Verbrennungsmotoren laufen können.

Mittlerweile haben sich Deutschland und die EU im Streit über das Verbrenner-Aus für Neuwagen geeinigt, wie der Vize-Präsident der EU-Kommission, Timmermans, und Bundesverkehrsminister Wissing via Twitter mitgeteilt haben. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor können demnach auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken. Der Bundesverkehrsminister hatte sich bis zuletzt gegen ein Verbot von E-Fuel-Autos ausgesprochen.

Zum Radio Interview (der Beitrag ist bis 25.03.24 verfügbar)

 

Radio Interview

Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/ zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/ Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.

Wenn Sie in Ihrem https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/-Account ausloggen.

https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/ verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/ erfragt und eingesehen werden.

Mit dem Klick auf den Button „Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.

Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.