TGGS - ECE Seminar "eFuels, hydrogen or batteries"

 

Um die CO2-Reduktion zu erreichen, die notwendig ist, um den globalen Temperaturanstieg zu verlangsamen und dann zu begrenzen, muss auch der Mobilitätssektor CO2-neutral werden. Hierfür stehen verschiedene Technologien zur Verfügung. Neben batterieelektrischen Fahrzeugen werden auch Antriebe mit Wasserstoff über Brennstoffzellen oder Wasserstoffverbrennungsmotoren und eFuels bzw. Biokraftstoffe diskutiert. eFuels werden aus Wasserstoff als Grundstoff hergestellt und können dann z.B. mit Kohlenstoff aus CO2 zu Kraftstoffen verarbeitet werden, die chemisch sehr ähnlich wie Benzin und Diesel sind oder auch mit Stickstoff zu Ammoniak zu flüssigen Kraftstoffen verarbeitet werden.

Alle Formen des Antriebs haben Vor- und Nachteile. Wichtige Faktoren sind beispielsweise die Energiedichte und damit das Gewicht, die Wirkungsgradketten und damit der Gesamtwirkungsgrad, die Speicherbarkeit und die für die Erzeugung und Verteilung der Energiequellen erforderlichen Infrastrukturen.

Gleichzeitig haben die verschiedenen Anwendungsbereiche der Mobilität sehr unterschiedliche Anforderungen und Randbedingungen. Pkw, Lkw für den Verteiler- und Fernverkehr, Busse und Bahnen für den innerstädtischen Verkehr und die Anbindung von Städten, Schiffe auf Flüssen und Meeren, Flugzeuge für Kurzstrecken und Interkontinentalverkehr, Bau- oder Landmaschinen müssen jeweils in Bezug auf die Eignung der verschiedenen Energieträger analysiert werden, wobei z.B. die Fragen der Infrastruktur wieder eine wichtige Rolle spielen.

Das Seminar wird den Stand der Technik der verschiedenen Technologien, die Entwicklung der globalen Märkte, die internationalen Lieferketten und die Transportkosten diskutieren. Dazu werden die Optionen für die verschiedenen Mobilitätssektoren systematisch analysiert und daraus Prognosen für die in den nächsten Jahren voraussichtlich dominierenden Technologien abgeleitet.

Das Seminar ist in vier Videos unterteilt.

 
Video abspielen
Section 1
 
Video abspielen
Section 2
 
Video abspielen
Section 3
 
Video abspielen
Section 3
 
Video abspielen
Section 4
 
Video abspielen
Section 4