Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen von open source Frameworks in der Energiesystemanalyse
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49313
- E-Mail schreiben
Die Analyse und das Verständnis von Systemzusammenhängen im Rahmen der Energiewende ist ein wichtiges Standbein, um zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen. Um die Analysen transparent zu gestalten stehen quelloffene Frameworks zur Verfügung, die zur Modellierung verschiedenster Szenarien genutzt werden können. In open_MODEX werden bekannte offene Frameworks einem theoretischen Vergleich unterzogen sowie bezüglich ihrer Berechnungsergebnisse verglichen. Das ISEA der RWTH beteiligt sich an dem Vergleich offener Frameworks mit ihrem quelloffenen Framework GENESYS-2.
Laufzeit
01. Januar 2019 – 31. Dezember 2021
Förderung
Das Projekt open_MODEX wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unter dem Förderkennzeichen 03ET4076B im Rahmen des Förderaufrufs Modellexperimente für die Systemanalyse (MODEX) vom 01.12.2017 im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung, Abschnitt 3.14 Systemanalyse.
Partner
- Reiner Lemoine Institut
- Europa-Universität Flensburg
- Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme, Technische Universität München (TUM)
- Technische Universität (TU) Berlin
- Technical University of Denmark (DTU)