ZuLeSELF
Zustandsüberwachung von Leistungselektronik für Serien-Elektrofahrzeuge
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 97159
- E-Mail schreiben
Ein zuverlässiger und sicherer Betrieb von Leistungselektronik ist insbesondere in der Elektromobilität von größter Bedeutung. Der bisher gängige Ansatz ist die strategische Überdimensionierung der verbauten Konverter. Durch eine kontinuierliche Zustandsüberwachung der Leistungsmodule, kann die kostenintensive Überdimensionierung umgangen werden. Die Überwachung erlaubt einen zuverlässigen und sicheren Betrieb durch die Diagnose von kritischen Schädigungen und die frühzeitige Vorhersage von benötigten Wartungen.
Hier setzt das Projekt ZuLeSELF an, in dessen Rahmen das ISEA und seine Projektpartner an der Entwicklung und hardwaremäßigen Demonstration eines Zustandsüberwachungssystems für Leistungselektronik in der Elektromobilität forschen. Dabei soll für jeden identifizierten kritischen Systemzustand ein Überwachungskonzept auf der Chip-, Modul- oder Fahrzeugebene erarbeitet werden.
Das ISEA beschäftigt sich dabei insbesondere mit der Entwicklung eines echtzeitfähigen Condition-Monitoring-Systems unter Verwendung komplexer Multi-Domain-Beobachter. Hierzu wird Messelektronik entwickelt, mit der temperatursensitive elektrische Parameter von SiC-MOSFETs ausgelesen werden können. Das Monitoring-System, inklusive der Messelektronik, soll dabei in der Treiberschaltung der Leistungstransistoren integriert werden.
Laufzeit
01. September 2018 bis 31. Februar 2022
Förderung
Partner