Leistungselektronik

 

Leistungselektronik ist die Kernkomponente zur Umformung elektrischer Energie. Im Kontext aktueller Forschungsfragen und -projekte wird am ISEA ein breites Spektrum an Schwerpunktthemen bearbeitet, um Leistungselektronik weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Die Untersuchung leistungselektronischer Komponenten und Systeme umfasst u.a. die Modellierung von Gesamtsystemen, einzelnen Halbleitern und passiven Bauteilen sowie Kühlkonzepten und der elektromagnetischen Verträglichkeit. Anhand dieser Modelle werden optimierte leistungselektronische Wandler und Komponenten ausgelegt und aufgebaut. Ein Fokus liegt hierbei auf hochintegrierten Schaltgruppen (u.a. durch den Einsatz von WBG Halbleitern), Induktivitäten und Transformatoren. Darüber hinaus werden Filter, Treiberschaltungen und Sensorik entwickelt und aufgebaut. Für den Betrieb der Wandler werden hochdynamische Ansteuer- und Regelungsverfahren entwickelt. Der Fokus wird hierbei je nach Anwendung auf die Wirkungsgradoptimierung, die thermische Ausnutzung, die Lebensdaueroptimierung oder die Verringerung der Störaussendung gelegt. Im Kontext von leistungselektronischen Bauteilen befasst sich das ISEA insbesondere mit der Aufbau- und Verbindungstechnik sowie mit Kühlkonzepten und der Hochintegration.

All diese Themenfelder werden sowohl in der Arbeitsgruppe Leistungselektronik, der Reliable Power Electronic Systems Gruppe als auch in Kooperation mit der Antriebsgruppe bearbeitet