5 MW Großbatteriespeicher M5Bat
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 49338
- E-Mail schreiben
Am ISEA wurde im Rahmen des Projektes M5Bat ein Großbatteriespeicher mit einer Kapazität von ca. 5 MWh und einer Leistung von ca. 5 MW aufgebaut. Der Batteriespeicher ist als Hybridsystem bestehend aus fünf verschiedenen Blei- und Lithium-Ionen-Batterietypen aufgebaut. Er ermöglicht die Entwicklung, den praktischen Einsatz und die Evaluierung von Energiemanagementstrategien für verschiedene Anwendungen von netzgekoppelten Großbatteriespeichern.
Batterietypen
Der Batteriespeicher besteht aus fünf unterschiedlichen Batterietypen, die auf insgesamt zehn Batteriestränge aufgeteilt sind. Bei der Entwicklung wurde ein breites Spektrum an Batteriezelltechnologien - von Energiezellen bis hin zu Leistungszellen berücksichtigt. Folgende Zelltypen sind im Einsatz:
- Geschlossene Blei-Säure-Zellen, gebäudeintegriert
- Verschlossene Blei-Säure-Zellen, gebäudeintegriert und in Containern
- Lithium-Mangandioxid-Zellen, gebäudeintegriert
- Lithium-Eisenphosphat-Zellen, gebäudeintegriert
- Lithium-Titanatoxid-Zellen, in Containern
Anwendungen
Der Batteriespeicher wird in Zusammenarbeit mit unserem Vermarkter hauptsächlich eingesetzt zur Erbringung von Regelleistung und zum Portfoliomanagement. Darüber hinaus wird am Peak-Shaving-Einsatz sowie an der Erbringung von Momentanreserve geforscht.