Forschungsgruppen
Lehrstuhl für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe
Der Lehrstuhl für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe von Prof. De Doncker ist seit mehr als 50 Jahren in den Forschungsthemen Leistungselektronik und elektrische Antriebe tätig. Der Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung von innovativen Komponenten, Regelungen und Systemkonzepten auf den Gebieten Traktions- und Automobiltechnik, Energieversorgung, Industrietechnik sowie Haushaltstechnik.
Weitere Informationen
Reliable Power Electronic Systems
Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik
Der Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik von Prof. Sauer erforscht und entwickelt optimale Energiespeicherlösungen für mobile und Netzanwendungen. Dazu werden detaillierte elektrisch-thermische sowie Alterungsmodelle der Technologien erstellt und mit Laboranalytik parametriert.
Weitere Informationen zu:
Modellierung, Analytik, Lebensdauerprognose von Batterien
Batteriesystemtechnik und Fahrzeugintegration
Künstliche Intelligenz für Batterien
Netzintegration und Speichersystemanalyse
Lehrstuhl für Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien
Der Lehrstuhl für Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien von Prof. Figgemeier ist als Teil des Helmholtz-Institutes Münster (HI MS) an der RWTH angesiedelt und erforscht grundlegende elektrochemische Prozesse in Batterien. Dazu werden in elektrochemischen Versuchen und Post-Mortem Analysen innovative Batteriematerialien untersucht.
Weitere Informationen zu:
Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien