Leistungselektronik
Die Aktivitäten der Forschungsgruppe „Leistungselektronik“ umfassen die Erforschung innovativer leistungselektronischer Systeme, Umrichter und Bauteile. Dabei wird das komplette Spektrum der Leistungselektronik untersucht: von der Komponenteninteraktion auf Systemebene und der Umrichter-Regelung über das Schaltungslayout bis hin zur Auslegung magnetischer Bauteile sowie der Aufbau- und Verbindungstechnik von Halbleitern. Eine zentrale Voraussetzung für die Wandler- und Systemanalyse ist die zuverlässige Modellierung von Bauteilen und Topologien. Hierfür stehen zahlreiche kommerzielle Programme und selbsterstellte Tools zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit ist die praktische Realisierung und die messtechnische Verifikation von Bauteil- und Wandlerkonzepten. Für den Aufbau und die Charakterisierung der Wandler und Bauteile stehen verschiedene Prüfstände und speziell ausgestattete Labore zur Verfügung. Neben der Entwicklung von leistungselektronischen Schaltungen steht insbesondere die Forschung an Hilfsschaltungen, wie Treiberschaltungen, Sensorik sowie flexible Regelungshardwarearchitekturen im Fokus. Auf der Bauteilebene stehen innovative Konzepte hinsichtlich Integration, Packaging, Kontaktierung und Kühlung im Vordergrund.
Forschungsschwerpunkte
- Modellierung und Analyse
- Umrichterdesign und –synthese
- Vermessung und Bewertung
- Gesamtsystemsimulation und -auslegung
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Integration und Packaging