Seminar „Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher“, Aachen
28 Februar bis 01 März 2023 in Aachen
Inhalt
Die Kosten für Batteriespeichersysteme fallen seit Jahren rasant - dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für neue Marktsegmente. Das Seminar bildet die aktuellen Marktchancen von stationären Speichersystemen (Speicher) ab und gibt umfassendes Hintergrundwissen zu laufenden technischen Entwicklungen.
Ausführlich werden Lithium-Ionen-Batterien mit ihren Leistungs- und Sicherheitseigenschaften, Entwicklungspotenzialen und systemtechnischen Anforderungen diskutiert. Daneben werden zum Vergleich sowohl klassische Speichertechnologien wie Blei-Säure Batterien oder Pumpspeicherkraftwerke als auch innovative Entwicklungen wie Redox-Flow- und Hochtemperaturbatterien betrachtet.
Das Seminar bildet dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Speichersysteme "von der Zelle in die Anwendung" ab:
Es erfolgen praxisrelevante Diskussionen zu Batteriemanagementsystemen, Packdesign und thermischem Management sowie optimaler Speicherdimensionierung und Wirtschaftlichkeit nach EEG-Novelle.
Zum Thema
Speichersysteme / Speichertechnologien spielen eine tragende Rolle in zukünftigen Stromnetzen. Fallende Batteriespeicherpreise werden bereits in wenigen Jahren dafür sorgen, dass eine lokale Versorgung mit Photovoltaik-Anlage und Heimspeicher in Deutschland günstiger ist als der Bezug von Netzstrom. Bereits heute übernehmen Batteriespeicher immer weitere Teile der klassischen Systemdienstleistungen, insbesondere der Primärregelleistung. Für diese Systemenergiedienstleistung in Stromnetzen sind Lithium-Ionen-Speicher von großer Bedeutung. Schließlich werden durch den zunehmenden Anteil von Elektrofahrzeugen in Deutschland schon bald gewaltige Speicherkapazitäten in Fahrzeugbatterien (Elektroauto) bereitstehen, die für innovative Geschäftsfelder genutzt werden können. Das Thema Energie bleibt spannend und Netzbetreiber müssen sich zunehmend damit beschäftigen.
In allen Fällen müssen betroffene Unternehmen frühzeitig handeln, um diesen Wandel zu ihren Gunsten nutzen zu können.